Ulkuskrankheit

Ulkuskrankheit
Ụlkuskrankheit,
 
von G. von Bergmann geprägte Bezeichnung für das chronische Auftreten von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren.

* * *

Ụl|kus|krank|heit, die (Med.): chronisches Auftreten von Geschwüren im Bereich des Magens u. Zwölffingerdarms.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gastroduodenale Ulkuskrankheit — Aufbau der Haut Ein Ulcus (pl. Ulcera), zu deutsch etwa „Geschwür“, bezeichnet in der Medizin einen „tiefliegenden Substanzdefekt“ der Haut nicht traumatischer, sondern z. B. infektiöser oder ischämischer Ätiologie (Herkunft) (der Begriff „Wunde“ …   Deutsch Wikipedia

  • Eradikationstherapie — Helicobacter pylori Helicobacter pylori Systematik Abteilung: Proteobacteria Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • French Triple — Helicobacter pylori Helicobacter pylori Systematik Abteilung: Proteobacteria Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • H. pylori — Helicobacter pylori Helicobacter pylori Systematik Abteilung: Proteobacteria Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Triple-Therapie — Helicobacter pylori Helicobacter pylori Systematik Abteilung: Proteobacteria Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Helicobacter pylori — Systematik Abteilung: Proteobacteria Klasse: Epsilonproteobacteria …   Deutsch Wikipedia

  • Einar Meulengracht — Jens Einar Meulengracht (* 7. April 1887 in Kopenhagen; † 1976) war ein dänischer Mediziner. Leben Meulengracht studierte Medizin an der Universität Kopenhagen und schrieb dort 1912 seine Dissertation. Am Bispebjerg Hospital der Universität… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Martin Sutermeister — (* 29. September 1907 in Schlossrued; † 5. Mai 1977 in Basel; Pseudonym: Hans Moehrlen[1]) war ein Schweizer Arzt, Schriftsteller und Politiker (LdU). Neben einer autobiografischen Novelle veröffentlichte Sutermeister hauptsächlich Schriften zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Jejunostoma — Ein Jejunostoma (lat. Jejunum = „Leerdarm und gr.: stoma = „Mund“ ) oder eine Jejunostomie bezeichnet eine durch ärztliche Maßnahme angelegte Verbindung zwischen der Bauchdecke und dem oberen Dünndarm (Jejunum). Durch diese Öffnung hinein wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Jejunostomie — Ein Jejunostoma (lat. Jejunum = „Leerdarm und gr.: stoma = „Mund“ ) oder eine Jejunostomie bezeichnet eine durch ärztliche Maßnahme angelegte Verbindung zwischen der Bauchdecke und dem oberen Dünndarm (Jejunum). Durch diese Öffnung hinein wird… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”